Zuallererst also ein ganz großes Dankeschön an die Organisatorinnen des gemeinschaftlichen Kleidernähens. Ihr habt Euch für uns Mühe gemacht und Zeit freigeschaufelt: DANKE!
Es war wirklich etwas ganz besonderes im neuen Kleid Heiligabend zu feiern und ohne den "Druck" hätte ich mir die Zeit nie genommen.
So haben meine Tochter und ich uns am 23. als die letzten Besorgungen erledigt waren in den Keller zurückgezogen und genäht. Bis abends um halb neun. Dann zweierlei Rotkohl aufgesetzt und danach bis halb elf Knöpfe und Belege angenäht.
Trotz knapper Stoffmenge ist es mir gelungen, das Muster überall aufeinander treffen zu lassen.
Auch der Reißverschluss ist gut versteckt - obwohl nur noch ein blauer im Haus war - und natürlich kein nahtverdeckter.
Ich finde den Stoff - und das Kleid - immernoch sehr weihnachtlich, werde es aber mit Schal und Stiefeln auch im Alltag tragen. Der Gatte findet das Kleid schottisch und hat es daher "das sparsame Kleid" getauft...
Meine Tochter hat sich ein Kleid nach dem wundervollen Buch "Kleider nähen" von Tanya Whelan genäht. Eine 38 zugeschnitten und dann an der Taille noch etwas Weite reduziert. Sie ist schwer begeistert von der sehr ausführlichen und gut verständlichen Anleitung und den Variationsmöglichkeiten, die das Buch bietet. Da wird es sicher noch mehr Kleider geben. Und auch bei ihr: Muster passt :-)
Mein Schnitt aus der Fashion Style hat auch erstaunlich gut gepasst, vor allem da mir erst ziemlich spät aufgefallen ist, dass die Schulternaht tatsächlich richtig geknöpft werden sollte....
Die Ärmel habe ich zum Schluß unten noch enger gemacht, in dem ich eine Falte gelegt und mit zwei Knöpfen fixiert haben.
So sind wir beide sehr zufrieden und schicken glückliche Grüße an alle Mitnäherinnen!
