![]() |
Quelle |
Als ich irgendwo ein Vorschaubild von der Strickjacke Sode im aktuellen Laine Magazin sah, war es um mich geschehen: die wollte ich unbedingt stricken.
![]() |
Quelle |
Also habe ich bei einem Hamburgbesuch einen Abstecher zu mylys gemacht und dort das Magazin gekauft. Teuer ist es ja - aber egal. Und wunderschön gemacht ist es auch, das kann man ja auch mal honorieren. Wenn schon sooooo eine tolle Strickjacke drin ist!
Das Magazin ist auf englisch, die Anleitung dementsprechend auch. 5 DinA4 Seiten Text, dazu zwei Seiten, auf denen die üblichen Abkürzungen erklärt sind. Dazu zwei von diesen Blättern in DinA3 mit Charts. Schluck.
Aber mir macht so etwas ja Spaß. Also habe ich das Ganze auseinander klamüstert, die Zöpfe nach einem Tipp im Magazin farbig markiert und losgelegt.
Wolle hatte ich mir vom letzten Dänemark-Urlaub mitgebracht. Ein wunderschöner kleiner und vollgestopfter Wollladen in Ringköbing hatte diese Wolle vorrätig. Gesponnen in einem dänischen Familienbetrieb von dänischen Pelzschafen und Merinoschafen von den Falklandinseln.
Die Jacke wird von oben nach unten gestrickt mit einer "contiguous shoulder" (glaube ich, heißt das). Die vordere Blende und der Schalkragen werden zum Schluß angestrickt.
Die obere Passe habe ich dreimal gestrickt. Beim ersten Mal fand ich die Nadelstärke (trotz Maschenprobe) zu klein. Mit den ganzen Zöpfen hatte ich eher ein Brett. Also nochmal in Nadelstärke 6.
![]() |
Ein Fehler ist natürlich auch drin - hmpf |
Dann habe ich bis kurz vorm Armloch gestrickt und anprobiert. Vorn war die Jacke viieeel zu weit. Nach viel Grübeln und Rechnen bin ich zu dem Schluß gekommen, dass das vom Design her so soll - und mir überhaupt nicht gefällt. Die Vorderteile hätte ich mindestens 25 cm übereinanderziehen können!
Also habe ich die Vorderteile neu berechnet, alles aufgeribbelt und nochmal angefangen. Das sind dann die Momente, in denen ich mich dran erinnern muss, dass mir Stricken ja Spaß macht...
Zum Glück haben meine Berechnungen funktioniert und ich konnte voller Begeisterung weiterstricken.
Damit die Jacke Ihren Auftritt beim MeMadeMittwoch bekommt, habe ich sie am Wochenende fertig gestrickt, gewaschen und gespannt.
Gestern noch leicht feucht angezogen und den Sohn nach draußen zum Fotografieren gebeten.
Die Jacke ist ohne Verschluß gedacht. Ich finde ja, warme Jacken müssen auch zu schließen sein, also habe ich mir eine schöne Nadel gegönnt.
Sehr interessant ist auch die Taschenkonstruktion:


Die Taschen werden gleich mit angestrickt und nachher umgeschlagen und beide Unterkanten zusammen abgekettet.
Das Weihnachtskleid wird auf jeden Fall gut dazu passen ;-)
Und wo wir schonmal draußen waren, haben wir auch gleich noch ein bißchen Weihnachtsdekoration aufgehängt.
Insgesamt eine Jacke, die mir richtig gut gefällt. Die Wolle ist nach dem Waschen schön weich geworden und trägt sich sehr angenehm. Ich habe noch dünnere Wolle in der gleichen Farbe, vielleicht stricke ich noch ein passendes Tuch in pink / grau?
Mal schauen.
Jetzt aber erstmal auf zum MeMadeMittwoch, wo sich heute ein weiteres Teammitglied verabschiedet.
Euch allen ("Alten" wie Neuen) ganz herzlichen Dank, dass Ihr diese wunderbare Plattform am Leben haltet und uns so durch Inspiration en masse und den wertschätzenden Austausch noch mehr Freude am Nähen ermöglicht!