Ich hatte mir ja im Rahmen der Stoffdiät vorgenommen, erstmal die vielen halbfertigen Projekte zu beenden und so habe ich einen großen Stapel davon mitgenommen.
Zu allererst habe ich die Knöpfe an meinem neuen Mantel abgetrennt und neu angenäht, die waren nämlich schief (merke: vor dem Knöpfe annähen ruhig das Ganze einmal glatt auslegen und markieren!)
Dann ging es weiter mit einem handgenähten Saum für diese Strickjacke.
Genäht nach dem Schnitt Floaty Front, Modell 17 aus der Ottobre 5/2017, aus einem sehr günstigen Stoff aus dem Fundus, um mal auszuprobieren ob ich diese Art Jacke an mir leiden mag.
Mag ich, wobei das Streifenmuster sie sehr kombinationsunfreudig macht. Das nächste Exemplar wird dann etwas kürzer und schlichter.
Kleine Restarbeiten und auch diese Sweatjacke war fertig.
Der Schnitt ist Sporty Look, Modell 10 aus der Ottobre 5/2017.
Die Jacke passt gut und eignet sich ideal zur Resteverwertung. Die Anleitung für die Reißverschlusstaschen habe ich allerdings bis heute nicht verstanden ...
Weiter gings mit diesem Kleid aus einer Nähtrends, die ich wohl mal in der Bücherei mitgenommen habe. Den Stoff hat Frau Sonnenburg mir zugedacht und ich finde das Ergebnis sehr gelungen. Für Tragebilder war es mir aber zu frisch.
Wie so gerne bei Nähtreffen gab es auch diesmal einen Tauschtisch. Zum Glück (dachte ich anfangs...) wird in der Runde überwiegend Kinderkleidung genäht - also keine Gefahr für die Stoffdiät. Denkste!

Da war dann dieser Kirschenstoff. Mit Glitzer! Hachz... Meine große Tochter hatte die rettende Idee, den Stoff gleich vor Ort zu vernähen. Und so habe ich - wenn schon, denn schon - Sonntag zwei T-Shirts genäht, eins aus Bestandsstoff und eins aus dem ertauschten Kirschenstoff.
Die Wochenendbilanz ist sehr erfreulich: 0,7 m Stoff abgebaut, Ufo-Kisten geleert und schöne neue Stücke im Kleiderschrank!