Ich bin ja dieses Jahr das erste Mal dabei, habe aber tatsächlich auch erst ein selbstgestricktes Frühlingsjäckchen im Schrank. Reine Baumwolle in einem wunderbaren (nichtfotografierbaren) Rot, die ich mir sozusagen als Abschiedsprojekt gegönnt habe als unser örtlicher Wollladen geschlossen hat. Neben Wolle für 2 - 3 andere Projekte *hüstel*.
Es ist also jede Menge Bedarf und ich habe nach der Ankündigung letzte Woche gleich mal durch meine Wollbestände (korrekt muss es wohl heißen: Garnbestände...) und Zeitschriften geblättert.
![]() |
Verena Winter 2015 |
Zuerst fiel mir pinke Wolle in die Hände, die meine Mutter irgendwann mal von einer Bekannten geschenkt bekam. Davon habe ich 700 gr., könnte also eine längere Jacke stricken. Also so wie oben oder so wie diese, dann aber nur mit zwei Rüschen.
![]() | |
Verena Herbst 2016 |
Die pinke Wolle ist ein Mischung aus Schurwolle und Poly, also nicht wirklich das, was ich mir für ein Frühlingsjäckchen vorstelle.

Dann ist da noch dieses BW / Poly-Gemisch von 100 Farbspiele, ein Farbverlaufsgarn und eine Kone BW / Kaschmirgemisch aus der Hamburger Wollfabrik. Hm.
![]() |
aktuelle Ausgabe The Knitter |
![]() |
Verena Special Zopfmuster |
Das wären vielleicht Kandidaten für das blassblaue Garn. Zu dem Farbverlaufsgarn fällt mir momentan so gar nichts ein.
Weiter unten liegen schon gaaaanz lange 600 gr. von dieser wunderbaren Sockenwolle. Sooo schön anzufassen und in Farben, die mich an die Karibik denken lassen. Weiße Strände, blaues Wasser, grüne Palmen und ein paar pinke Blüten eingestreut. Hach.
![]() |
The Knitter 28/2016 |
Die soll jetzt also endlich verstrickt werden und ich werde in den nächsten Tagen ausprobieren, ob sich dieses Modell dafür eignet.
Und wahrscheinlich finde ich bei den anderen Mitstrickerinnen noch unzählige Jacken, die ich auch unbedingt stricken will...
Am 05. März geht es dann weiter mit konkreten Plänen, ich freu mich schon!