Die gute Nachricht vorweg: Ich habe keine Wolle gekauft 😆 Stattdessen habe ich mir mal die Kruschel-Ecke hinterm Sofa vorgenommen... Dort fanden sich:
1 Schal, 3/4 fertig mit der restlichen Wolle
Den habe ich jetzt fertig, mein Mann findet ihn schön und trägt ihn gerne: ✅
1 Paar Socken, toe up gestrickt, wo mir die Wolle farblich nicht so gefällt - liegt seit... keine Ahnung Jahren.1 Baby-Pulli - das zu beschenkende Kind geht inzwischen zur Schule...
1 Tuch, das ich letztes Jahr angefangen habe - die Wolle war ein Trostkauf nach einem sehr unerfreulichen Zahnarztbesuch. Das hatte ich total vergessen 🙈
Socken und Baby-Pulli mache ich demnächst fertig, das Tuch dauert wohl noch ein wenig.
Dann habe ich mir die Boucle-Wolle mal vorgenommen, die nimmt so viel Platz weg. Ich war sicher, dass ich zweimal versucht habe, eine Jacke daraus zu stricken und immer daran gescheitert bin, dass viiiieel zu wenig Wolle da war. Also war der Plan, einfach eine kurze Weste zu stricken.
Nun ja, was auch immer ich versucht habe: die Wolle hätte gut für eine Strickjacke gereicht... Jetzt habe ich eine kuschelige lange Weste und immer noch 3 Knäuel übrig. Vielleicht für Stulpen oder einen Schal?
Zwischendurch hat sich die Tochter eine Mütze gewünscht, reichlich Sockenwolle in passenden Farben war vorhanden (Überraschung 😂) - die ist fertig, passt und gefällt. Wieder ein Musselburgh.
Dann habe ich mir meine Restekiste vorgenommen:
Das war der Stand vor einem Jahr. Jetzt habe ich die größeren Mengen in den Sockenwollschrank geräumt und den Rest sortiert. Sieht doch gleich viel besser aus!

Die Zwergenaufstandsocks kommen voran, die sollen als nächstes fertig werden.
Insgesamt ein durchaus produktiver Monat, das kann so weitergehen!