Freitag, 21. Februar 2025

Stricken im Februar 2025


Die gute Nachricht vorweg: Ich habe keine Wolle gekauft 😆 Stattdessen habe ich mir mal die Kruschel-Ecke hinterm Sofa vorgenommen... Dort fanden sich:

 1 Schal, 3/4 fertig mit der restlichen Wolle

Den habe ich jetzt fertig, mein Mann findet ihn schön und trĂ€gt ihn gerne: ✅

 1 Paar Socken,  toe up gestrickt, wo mir die Wolle farblich nicht so gefĂ€llt - liegt seit... keine Ahnung Jahren. 

 1 Baby-Pulli - das zu beschenkende Kind geht inzwischen zur Schule...

 

1 Tuch, das ich letztes Jahr angefangen habe - die Wolle war ein Trostkauf nach einem sehr unerfreulichen Zahnarztbesuch. Das hatte ich total vergessen 🙈

Socken und Baby-Pulli mache ich demnÀchst fertig, das Tuch dauert wohl noch ein wenig.

Dann habe ich mir die Boucle-Wolle mal vorgenommen, die nimmt so viel Platz weg. Ich war sicher, dass ich zweimal versucht habe, eine Jacke daraus zu stricken und immer daran gescheitert bin, dass viiiieel zu wenig Wolle da war. Also war der Plan, einfach eine kurze Weste zu stricken.

 

Nun ja, was auch immer ich versucht habe: die Wolle hĂ€tte gut fĂŒr eine Strickjacke gereicht... Jetzt habe ich eine kuschelige lange Weste und immer noch 3 KnĂ€uel ĂŒbrig. Vielleicht fĂŒr Stulpen oder einen Schal?

 Zwischendurch hat sich die Tochter eine MĂŒtze gewĂŒnscht, reichlich Sockenwolle in passenden Farben war vorhanden (Überraschung 😂) - die ist fertig, passt und gefĂ€llt. Wieder ein Musselburgh.

Dann habe ich mir meine Restekiste vorgenommen:

 

 

Das war der Stand vor einem Jahr. Jetzt habe ich die grĂ¶ĂŸeren Mengen in den Sockenwollschrank gerĂ€umt und den Rest sortiert. Sieht doch gleich viel besser aus!

Die Zwergenaufstandsocks kommen voran, die sollen als nĂ€chstes fertig werden. 

Insgesamt ein durchaus produktiver Monat, das kann so weitergehen!

Freitag, 10. Januar 2025

WolldiÀt 2025 ...

Da ich nicht soviel stricken konnte im letzten Jahr, hat sich auch nicht sooo viel getan.

Immerhin ist es mir gelungen, die Sockenwolle deutlich zu reduzien, so dass ich ab und an auch neue Wolle kaufen darf. Anfang des Jahres bei mylys in Hamburg zum Beispiel 😍

Zwei StrĂ€nge Exmoor Sock fĂŒr ein paar Zwergenaufstandsocks von Ducathi. Angefangen habe ich auch schon: 

 

Die zwei Winter-Ufos aus dem letzten Januar sind noch immer Ufos, beim Strickmantel ist es ein wenig voran gegangen

Noch im Bestand sind:

Paulas Wolle fĂŒr eine Jacke fĂŒr den Göttergatten

Gepard Cotton Wool fĂŒr den Sweater Luca von Astrid Tueting

Kuschelige BouclĂ©-Wolle aus Uralt-BestĂ€nden, die wohl nur fĂŒr eine Weste reicht

Die schönste aller Wollen von Hedgehog Fibres 

Alpaka-Wolle aus Oslo

Die sind alle verplant.

Und dann gibt es da noch diese Kommode 🙈

Alle Schubladen sind voller Wolle ohne Plan. Ein kurzer Blick, in der Hoffnung, dass sich bis Ende des Jahres was verÀndert haben wird:

 

 

 

 

 

 

 Eins ist also klar: Wolle kaufen fĂ€llt aus - erstmal wird gestrickt!

Stricken 2024

Durch eine Schultergeschichte konnte ich fast ein halbes Jahr nicht stricken, dadurch ist mein Projekt 10 Paar Socken in 2024 und alle anderen Strick-Vorhaben arg ins Stocken geraten. 

An der Sockenwollenfront sieht es dennoch ganz gut aus:

Der Schrank vorher


Der Schrank jetzt

Seit April habe ich:

- die JĂ€gerzaunsocken fertig gestellt
- ein Paar Spiralsocken + ein Paar Baby-Spiralsocken aus dem Bestand gestrickt
  (und an die Tocher weitergegeben, weil sie mir zu eng waren)
 
- ein Paar cheekychecksocks von frau_ringelsocke bei Insta fĂŒr eine Freundin (die grĂŒne Wolle ist 
  von ihr)  + 1 Paar Baby-Spiralsocken aus der grĂŒnen Wolle gestrickt
 
 

 
Wenn man die Babysocken mit rechnet, habe ich immerhin 9 von 10 Paar geschafft...

Der Sockenstrickplan fĂŒr 2025:  immer abwechselnd 1 Paar aus dem Bestand, 1 Paar aus neuer Wolle 

 

 

Dann habe ich ein Ufo fertiggestellt: Der Kurzarmpulli trocknet gerade nach seinem Bad.

 

 

 

 

ZusÀtzlich gab es ein schnelles Zwischendurch-Projekt aus Uralt-Bestandswolle:

 


Tja, das war es schon. Heile Schulter, neues GlĂŒck im neuen Jahr, hoffe ich!